Buchbar | ab etwa Mitte Mai bis etwa Ende September (je nach Witterungsverlauf) |
Dauer | ca. 5 Stunden |
Wegstrecke | ca. 1,5 Kilometer |
Zielgruppen | Schulklassen 1 bis 10, Kinder- und Jugendgruppen |
Wieso langweilen sich eigentlich Fliegen im Kino? Haben Zecken wirklich ein Gewinde? Und wozu gibt es eigentlich so unglaublich viele Kleintiere im Wald?
Bei „Tiere unter der Lupe“ lernen Kinder und Jugendliche die verborgene Welt der Kleinstlebewesen näher kennen. In Wiese, Wald, Boden oder Totholz ist eine Vielzahl von Winzlingen zu finden, die eine wichtige Rolle für das Ökosystem spielen. Doch kaum jemand kennt diese Tierchen oder weiß die Unterschiede zwischen Spinnen, Insekten, Asseln, Tausendfüßern und anderen. Mit Lupe, Pinzette und „Insekten-Staubsauger“ ausgerüstet entdecken wir diese verborgene Welt der Kleinstlebewesen.
Besonders spannende Exemplare können anschließend im Haus der Natur an hochwertigen Mikroskopen genauer untersucht werden. Dabei werden verborgene Details sichtbar und die gefundenen Tiere können den wichtigsten Gruppen zugeordnet werden.
Spielerisch werden nebenbei ökologische Zusammenhänge erfahren.
Infos als pdf
Preise
Zur Übersicht