In der Sommersaison, aber auch im Winter besteht die Möglichkeit, das Naturschutzzentrum Südschwarzwald bei der Schutzgebietsüberwachung zu unterstützen.
Die Aufgaben
In der Zeit von Anfang Juli bis Mitte September bzw. zwischen Ende Dezember und Mitte März unterstützen die Sommer- oder Winter-Ranger den hauptamtlichen Naturschutzwart bei seinen Aufgaben im Gelände. Bei eigenständigen Streifen im Naturschutzgebiet Feldberg informieren sie über den Sinn der Regeln im Schutzgebiet, überwachen deren Einhaltung, bringen den Besuchern die Anliegen des Naturschutzes näher und beantworten die Fragen der Gäste.
Naturkundliche Führungen können ebenfalls dazu gehören, wenn die Befähigung und Neigung dazu bestehen.
Was Sie mitbringen sollten
Zu allen Zeiten sollten Sie wetterfest sein, da Sie den ganzen Tag im Gelände sind. Sie sollten freundlich, aber bestimmt auftreten können. Im Winter sollten Sie auf dem verschneiten Feldberg mit Touren- oder Langlaufski auch außerhalb der präparierten Pisten und Loipen sicher unterwegs sein.
Die Sommer-Ranger sind an durchschnittlich 5 Tagen pro Woche tätig, auch bzw. besonders an den Wochenenden. Die Winter-Ranger werden vor allem an Wochenenden, an Feiertagen und in den Weihnachts- und Fastnachtsferien gebraucht.
Da wir keine Unterbringungsmöglichkeiten haben, ist es sinnvoll, wenn Sie in der Region über eine Unterkunft verfügen.
Die Anstellung …
… erfolgt im Rahmen eines kurzzeitigen Arbeitsverhältnisses. In aller Regel werden zwischen 20 und 35 Einsatztagen vereinbart, die sich über 4 bis 6 Wochen erstrecken. An den Einsatztagen sind üblicherweise maximal 6- bis 7-stündige Einsätze im Gelände vorgesehen.
Mehr Infos gerne auf Anfrage.