Buchbar: | je nach Schneelage ab Dezember bis Ende März |
Dauer: | ca. 4 Stunden |
Wegstrecke: | ca. 4,5 Kilometer |
Höhendifferenz: | ca. 170 Höhenmeter |
Zielgruppen: | Schulklassen 3 bis 6 |
Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren erleben wie die echten Trapper zunächst die Winterlandschaft am Feldberg auf richtigen Schneeschuhen. Unterwegs erfahren sie spannende Details zu Überlebensstrategien der Tiere im Winter, über Bäume im Winterzustand und über das ganz besondere Wetter am Feldberg. Auch mögliche Konflikte zwischen Wintertourismus und Naturschutz werden angesprochen und die Kinder lernen, dass oft sogar die als „sanft“ geltenden Sportarten wie Schneeschuhlaufen und Tourengehen abseits der Pisten den Auerhühnern und anderen Wildtieren zusetzen. Außerdem lernen Kinder aus sicherer Entfernung mögliche Gefahren dieser wilden Naturlandschaft kennen.
Zurück im Haus der Natur gilt es dann, Aufgaben über das Gelernte zu lösen, und anschließend kommt der praktische Teil: Abdrücke von Tierspuren werden gegossen, Vogelhäuschen gezimmert, Teelichter gebastelt und Futterstellen für Tiere hergestellt. Zum Abschluss stellt jede Gruppe die Ergebnisse ihrer Arbeit vor und erklärt den Anderen den Sinn, der dahinter steckt. Zur Belohnung fürs Mitmachen gibt es für jedes Kind das Trapper-Abzeichen. Eine Urkunde und die Bastelergebnisse können für das Klassenzimmer oder den Schulgarten mitgenommen werden.
Infos als pdf
Preise
Zur Übersicht